TSV Frickenhausen 1893 e.V.


Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel konnten die Herren 65 des TSV Frickenhausen ihre Meisterschaftsambitionen in der Württembergliga nachhaltig demonstrieren. Am vergangenen Mittwoch wurde der TC Tübingen mit 8:1 nach Hause geschickt. „Dass der Sieg so eindeutig ausfällt, hätte ich nicht gedacht, aber wir waren in den entscheidenden Phasen unheimlich fokussiert und konnten die Spiele dann für uns entscheiden“, erklärte ein äußerst zufriedener Kapitän Peter Bodon nach der rund viereinhalbstündigen Hitzeschlacht auf der Frickenhäuser Tennisanlage.

Wegen der hohen Temperaturen wurde der Spielbeginn kurzfristig um eineinhalb Stunden nach vorne verlegt und sämtliche Einzel gleichzeitig auf sechs Plätzen gespielt. Auch zahlreiche Zuschauer fanden sich auf der Tennisanlage ein, und diese sahen interessante Matches.

Im Spitzenspiel zwischen Peter Bodon und Martin Traub deutete sich schon von Beginn an eine Auseinandersetzung auf hohem Niveau an. Bodon hatte sich sehr gut auf einen der stärksten Spieler in der Württembergliga eingestellt und versuchte wenig Fehler zu machen. Der Plan ging voll auf und endete mit einem überraschenden Zwei-Satz-Erfolg für den Frickenhäuser Mannschaftskapitän.

Top fit und sehr effektiv präsentierte sich Thomas Schmid im Spiel gegen Michael Abel auf Position zwei. Obwohl beide Akteure die gleiche LK aufzuweisen hatten, dominierte der Frickenhäuser das Spiel nach Belieben und gewann klar in zwei Sätzen.

Aufgrund seiner überragenden Fitness hatte Rainer Gneiting im Spiel der „Dreier“ gegen Klaus Kimmerle alles im Griff und fuhr einen deutlichen Zwei-Satz-Sieg ein.

Spannende Ballwechsel gab es im Spiel auf Position vier zwischen Klaus Blank und Bernd Finkbeiner. Auch in diesem Match führten wohl die besseren physischen Leistungsgrundlagen zum klaren Zwei-Satz-Erfolg für den TSV-Akteur.

Ein atemberaubendes Match lieferten sich auf Position fünf Jürgen „Max“ Veith und Thomas Mayer. Besonders im ersten Satz sah es lange nach einem Sieg des Tübingers aus, doch „Max“ wankte, aber fiel nicht. Veith gewann nach Rückstand den ersten Satz noch mit 7:5 und im zweiten Satz lag er nach zweieinhalb Stunden Spielzeit und oft sehr langen Ballwechseln mit 6:4 vorne.

Auch im Spiel der „Sechser“ zwischen Vladimir Becker und Johannes Schweikle deutete sich eine erbitterte Auseinandersetzung an. Nach rund 40 Spielminuten und einem Spielstand von 2:2 musste jedoch Schweikle nach einer Oberschenkelverletzung aufgeben und seinem Kontrahenten zum Sieg gratulieren.

Somit stand es nach den Einzeln bereits 6:0 für die Gastgeber und das Spiel war entschieden. Trotzdem wurde von beiden Mannschaften nie in Erwägung gezogen, die Doppel „abzuschenken“, wie dies in den höheren Ligen bei den Senioren nicht unüblich ist.

Im Spitzendoppel zwischen Bodon/Weigel und Traub/Esch sahen die Besucher hoch interessante Ballwechsel. In beiden Sätzen wechselte die Führung mehrmals, aber am Ende dominierten die Gäste und sicherten sich durch einen Zwei-Satz-Erfolg den Ehrenpunkt.

Das Zweier-Doppel zwischen Schmid/Becker und Abel/Mayer war dagegen eine klare Angelegenheit für die Frickenhäuser.

Im Dreierdoppel zwischen Blank/Birkmaier und Kuhberg/Vetter fiel erst im Match-Tiebreak die Entscheidung. In diesem lagen die Gäste eigentlich immer vorne, aber am Schluss holten Blank/Birkmaier auf und gewannen den Satz mit 10:8.

Da auch Aufstiegskonkurrent TC Heiningen sein Spiel gegen den TC Maichingen mit 8:1 gewinnen konnte, liegen nun der TSV Frickenhausen und der TC Heiningen mit jeweils fünf Siegen an der Tabellenspitze in der Württembergliga. Am letzten Spieltag kommt es dann zum Aufeinandertreffen zwischen diesen Teams. Zuvor müssen die Herren 65 des TSV Frickenhausen jedoch am kommenden Mittwoch um 11 Uhr in Bopfingen antreten und diese Mannschaft liegt mit nur einer Niederlage in Lauerstellung auf dem dritten Tabellenplatz.

 

Die Ergebnisse

Bodon – Traub 6:2/6:4
Schmid – Abel 6:1/6:1
Gneiting – Kimmerle 6:0/6:1
Blank – Finkbeiner 6:1/6:2
Veith – Mayer 7:5/6:4
Becker – Schweikle 2:2 Aufgabe Schweikle
Bodon/Weigel – Traub/Esch 4:6/3:6
Schmid/Becker – Abel/Mayer 6:1/6:0
Blank/Birkmaier – Kuhberg/Vetter 6:3/1:6/10:8




    Kategorie: Spielbetrieb        04.07.2025 - 20:02 Uhr       Jochen Salcher